HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Quelle: iStock/momcilog
Muskel-Skelett-Belastungen kommen weiterhin in vielen Arbeitsbereichen vor und haben in Tätigkeitsfeldern wie der Intensivpflege und bei Lieferdiensten zugenommen. Das Arbeitsprogramm MSB der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) entwickelt verschiedene Angebote und neue Hilfen für verschiedene Zielgruppen, damit Gefährdungen für das Muskel-Skelett-System in den Betrieben frühzeitig erkannt und durch geeignete Maßnahmen reduziert werden können.
Seit Jahren ist rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland auf Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems, besonders des Rückens, zurückzuführen. Jede zweite beschäftigte Person sitzt oder steht zu viel, jede vierte bewegt zu schwere Lasten, jede siebte nimmt häufig eine Zwangshaltung ein. Die Folge: Muskel-Skelett-Erkrankungen schränken die Lebensqualität der Betroffenen ein und sind mit hohen Kosten für die Unternehmen und Sozialversicherungsträger verbunden.
In der jetzt gestarteten dritten GDA-Periode will das Arbeitsprogramm MSB die Arbeitswelt präventiv gestalten. Ziel ist es, die Zahl beruflich bedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen zu senken – mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen.
Die wichtigsten Angebote des Arbeitsprogramms MSB, das von der BGW geleitet wird:
Internetportal gdabewegt.de: Das branchenübergreifende Portal bietet umfangreiche Informationen und Tipps zum Identifizieren und Senken von Muskel-Skelett-Belastungen. Die Serviceplattform war bereits in der zweiten GDA-Periode Dreh- und Angelpunkt für Handlungshilfen rund um die Rückengesundheit. Zum Start des neuen Arbeitsprogramms wurde sie grundlegend überarbeitet und ist jetzt modern und übersichtlich gestaltet, intuitiv bedienbar und informativ aufgebaut. Die nutzerfreundliche Serviceplattform bietet einen Mix aus MSB-Wissen und spielerischen Anwendungen (Rückenfit-Check). www.gdabewegt.de.