GDA Portal

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.

OK

Aus der Praxis für die Praxis – Best Practices für den Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Anfang 26.09.2023 09:00 Uhr
Ende 26.09.2023 14:00 Uhr

Best Practices für den Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Berufsbedingte Krebserkrankungen können vermieden werden! Der Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen in Betrieben kann herausfordernd sein, daher ist ein branchenübergreifender Austausch von Best Practice Beispielen ein unterstützender und sensibilisierender Beitrag Arbeitsschutzmaßnahmen aufzuzeigen und praxisbewährt in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Die GDA präsentiert im Rahmen des Arbeitsprogramms "Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" in der Veranstaltung "Aus der Praxis für die Praxis" gute Lösungen für den sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen und die neue GDA Best Practice Datenbank. Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen müssen keinesfalls aufwendig oder teuer sein und können als Vorbilder für andere Betriebe dienen.

Ziel der GDA Veranstaltung ist es, für das Thema Arbeitsschutz mit krebserzeugenden Stoffen Bewusstsein zu schaffen und gleichzeitig Hilfestellung durch gute Lösungen für die Praxis anzubieten.

Die kostenfreien Präsenzveranstaltungen richten sich vor allem an Interessierte aus Betrieben, Sicherheitsbeauftrage/-Ingenieure und Aufsichtspersonen.

Werden Sie aktiv und gestalten Sie den Arbeitsschutz mit!

Programm

Fokus der Veranstaltung sind die Beispiele von Best Practices aus der Praxis, welche in Vorträgen und in einer begleitenden Posterausstellung für die Praxis vorgestellt werden.

Weitere Details zum Programm folgen ab Juni.

Anschlussveranstaltung

Im Anschluss stellt ab 14.00 Uhr die europäische Initiative "Roadmap on Carcinogens" (RoC), zu dt. "Fahrplan gegen krebserzeugende Stoffe" in der kostenfreien Veranstaltung "Instrumente für die Praxis – Ihre Meinung ist gefragt!" Instrumente zur Unterstützung beim sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen vor. Weitere Informationen folgen ab Juni.

Weiterbildung

VDSI

Für die Teilnahme an der Veranstaltung „Aus der Praxis für die Praxis: Best Practices für den Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ können Sie einen VDSI-Punkt im Bereich Arbeitsschutz erhalten.

Adresse

Dortmund
Energiehalle der DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Kontakt

AP-KEGS Kontakt

Weitere Informationen

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.

OK