GDA Portal

Neue Beurteilungshilfen zur Bewertung von Muskel-Skelett-Belastungen veröffentlicht

Datum 17.11.2025

In vielen Berufen gehören körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten wie das Heben schwerer Lasten, Arbeiten im Knien oder die Nutzung vibrierender Maschinen zum Alltag. Diese können das Muskel-Skelett-System erheblich belasten. Welche praxisnahen und leicht umsetzbaren Instrumente eignen sich für kleine und kleinste Unternehmen (KKU), um diese Belastungen zu bewerten? Eine Orientierungshilfe bieten branchenbezogene und tätigkeitsspezifische Beurteilungshilfen.

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems können die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit eines Menschen erheblich einschränken. Sie sind die zweithäufigste Ursache für einen vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand und belasten somit die gesamte Arbeitswelt. Unter Mitwirkung verschiedener Unfallversicherungsträgerinnen hat das GDA-Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Belastungen (GDA AP MSB) ein innovatives Konzept mit Handlungshilfen entwickelt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Gefährdungsbeurteilung zu unterstützen – schnell, einfach und gesetzeskonform.

Ein zentraler Bestandteil sind die neuen, branchenbezogenen und tätigkeitsspezifischen Beurteilungshilfen, die auf bereits bewerteten Tätigkeiten basieren. Sie ermöglichen eine fundierte Einschätzung von Belastungen, ohne dass aufwändige Messverfahren erforderlich sind, und helfen Betrieben so, zügig geeignete Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Bereits verfügbar sind Beurteilungshilfen für:

  • Pkw-Radmontagen im Reifenhandel
  • Heizungsbau in der Metall- und Baubranche
  • Fliesenarbeiten im Neubau
  • Verkauf im Lebensmitteleinzelhandel und weitere Tätigkeitsfelder

Die Beurteilungshilfen werden trägerspezifisch online bereitgestellt und regelmäßig aktualisiert. Unter dem Begriff "Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung" wird eine Übersicht mit den Verlinkungen auf der Seite des DGUV Sachgebietes "Physische Belastungen" im Fachbereich Handel und Logistik zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Angebot setzt die GDA ein starkes Zeichen für praxisnahe Prävention und unterstützt insbesondere kleinere Betriebe dabei, Muskel-Skelett-Belastungen wirksam zu erkennen und zu reduzieren.

Link